ECHT HÜBSCH RESTAURIERUNG
seit 1989
![](https://static.wixstatic.com/media/314f4e_2b837da7ae474d558ee6a1895091fe95~mv2.jpg/v1/fill/w_173,h_173,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/H%C3%9C-LOGO2024.jpg)
![DSC_0867_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/314f4e_74813879556645bd894277d1ae48c417~mv2.jpg/v1/fill/w_827,h_500,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/314f4e_74813879556645bd894277d1ae48c417~mv2.jpg)
Auszug Referenzen konservatorischer sowie restauratorischer Projekte
1990 – 2024:
Wien:
Generalssanierung Universitätskirche Jesuiten:
-
Projektierung und Restaurierung Kirchenbänke 18.Jhdt.
-
Restaurierung Portaltore 18 Jhdt
-
Pflege und Wartungsmaßnahmen
Restaurierung St.. Michael, Wien 1:
-
Generalrestaurierung sowie partielle Rekonstruktion der gesamten barocken Sakristeiausstattung, 18. Jhdt.
-
Restaurierung von Seitenaltären sowie Figuren und Reliquien
-
Kirchenbänke und Vertäfelung Kreuzkapelle 19. Jhdt
-
Kirchenportikus
Maria am Gestade
-
Ehemalige Sakristei, Restaurierung von Vertäfelungen 18. – 19. Jhdt
Pfarre Reindorf Wien
-
„Oberkirche“ gefasster und vergoldeter Altar 1/3 19.Jhdt
Hofburg Josephskapelle Präsidentschaftskanzlei
-
Konservatorische Maßnahmen Hochaltar
-
Restaurierung des Oratoriums 2/3 18. Jhdt
Hofburg Präsidentschaftskanzlei
-
Projektierung und Ausführung Reinigen und Restaurieren sämtlicher Tafelparkette in den zeremonialen Prunkräumen und Präsidiale Bundespräsident
Hofburg Wien Hofkapelle Burghof
-
Projektierung und Umsetzung zur Neufassung der gemalten Eingangstüren 19. Jhdt
Kapuzinerkirche und Gruft
-
Bestandsaufnahme und Befundung historisches Kulturgut Holzobjekte Kircheninnenraum
-
Schutzmaßnahmen Holzobjekte (Hochaltar, Seitenaltäre, Figuren, .) Kircheninnenraum
-
Erweiterte Konservatorische Maßnahmen Holzobjekte Altar, Figuren, Kreuze, Reliquien etc. Reinigung, Festigung, restaurator. Maßnahmen, Auffrischen
-
Konservierung und Restaurierung von Holzsärgen der Kapuzinergruft (18. Jhdt)
Kardinal Könighaus
-
Befundung und Maßnahmenkonzept zur Restaurierung der Holzbauteile ehemalige Orangerie 19. Jhdt
Augustiner Kirche Wien
-
Konservatorische und restauratorische Konzept samt Begleitung zur Sanierung und Instandsetzung der Chor und Langschifffenster
Pfarre Alser Vorstadt
-
Maßnahmenkonzept und Restaurierung der Kreuzgangfenster 18bzw 19 Jhdt
Priesterseminar Wien
-
Dokumentation, Erstellung einer Gesamtaufnahme sowie Maßnahmenkonzept der gesamten historischen Fenster an allen Gebäudebereichen inkl. Kirchenschiff und Seminar, Ausschreibungsunterlagen
Schloss Schönbrunn Wien
KONSERVATORISCHE PFLEGE UND BESTANDSAUFNAHME
-
externer Projektleiter zum Aufbau und Entwicklung des betriebseigenen Qualitätsmanagements zur Pflege und Zustandssicherung der historischen Ausstattungen Schloss Schönbrunn 1997 bis 2010
-
Erstellen und Durchführen eines umfassenden konservatorischen Pflegekonzeptes der gesamten Einrichtung und Ausstellungsobjekte
-
Befundung und Bestandsaufnahme zur Restaurierung der Ausstattung
Millionenzimmer 2H 18.Jhdt.
sowie Audienzzimmer Kaiser Franz Joseph 18./19Jhdt
-
Restaurierung der wandfesten Ausstattungen Napoleonzimmer, sowie in den Kronprinzenappartements
-
Tafelparkett Schlafzimmer Kronprinz Rudolf 1780er
-
Tafelparkett chinesische Kabinette 1760er
-
Tafelparkett Schreibzimmer Franz Carl, 19.Jhdt
-
Tafelparkette Schlosskapelle Oratorien 1760er
-
Tafelparkett Ostterrassenkabinett Ende 18.Jhdt
-
Restaurierung des Damenschreibtisches von Marie Antoinette 2/3 18. Jhdt
-
Privatgemächer Kaiserin Elisabeth Erdgeschoss Westseite
Restaurierung der politierten Mahagoni Wandvertäfelungen, Fenster, Türen, 19. Jhdt
-
Restaurierung der Wandvertäfelungen im blauen chin. Salon Jhdt
-
Projektierung und konservatorische Begleitung diverse Einrichtungen und Kleinobjekte
Kaiserappartements Hofburg Wien
KONSERVATORISCHE PFLEGE UND BESTANDSAUFNAHME
-
externer Projektleiter für das Qualitätsmanagement zur Pflege und Zustandssicherung der historischen Ausstattung von 2000 bis 2010
-
Erstellen und Durchführen eines umfassenden konservatorischen Pflegekonzeptes der gesamten Einrichtung und Ausstellungsobjekte
-
Portaltor Kaiserappartements 19. Jhdt.
-
Gefasste und vergoldetete Möbel und Objekte 19. Jhdt Sissi Appartements
Albertina
Gemeralsanierung
-
Restaurierung sämtlicher Parkette in den Habsburgischen Prunkräume von Joseph Danhauser aus dem 1/3 19. Jhdt. Bzw. sekundär Tafelparkette aus Beständen des Brüsseler Schlosses Laeken
-
Rekonstruktion historischer Böden in Marqueterietechnik 19. Jhdt
-
-
Laufende Pflege und Instandhaltung Danhauser Parkette seit 2003
-
Restaurierung von diversen Joseph Danhauser Möbeln in den Habsburgische Prunkräume 1/3 19. Jhdt
-
Josef Hoffmann Ausstellungsvitrinen Anfang 20. Jhdt.
-
Diverse Objekte zu Kunstausstellungen
-
Restaurierung und konservatorische Rekonstruktion des Josef Danhauser Parkettboden im Empfangssalon nach einem schweren Wasserschaden von 2019 bis 2021
Österreichische Galerie im Belvedere
-
Ehem. Markartsaal Vertäfelungen und Tafelparkett (19 – 20. Jhdt)
-
Ostrakt Vertäfelungen und Tafelparkette (19. 20 Jhdt)
-
Türen und Tore
-
Bestandaufnahme und Befundung Außentüren und Fenster als Ausschreibungsbasis zur Sanierung
Stadtpalais Prinz Eugen – Finanzministerium
Generalsanierung
-
Restauratorische und Konservatorische Projektleitung Restaurierung und Instandsetzung historische Holzausstattung Bel Etage für BHÖ und Architekten
-
Ergänzen und Nachvergolden von Schnitzdekor
-
Kapelle Restaurierung Intarsienböden
-
Tafelparkette (Theophil Hansen) 19. Jhdt
Palais Kinsky
-
Holzausstattungen und gefasste Türen und Fensterverkleidungen 18 – 19. Jhdt.
Palais Harrach
-
Vertäfelungen 18. Jhdt.
Hofburg Burghauptmannschaft
-
Vertäfelungen Appartements Kronprinz Rudolf (BDA)
-
Stallburg alte Hofapotheke Ausstattung
Naturhistorisches Museum
-
Projektierung und Konzept Oberflächenrestaurierung Holzböden 19. Jhdt
-
Vitrinenrestaurierungen
Österreichische Nationalbibliothek
-
Konservatorisches und Restauratorisches Gesamtkonzept Holzausstattung ehemaliges Hofkammerarchiv Umgestaltung Literaturmuseum
-
Durchführung der Gesamtrestaurierung Holzausstattung Literaturmuseum Wien
-
Tafelparkett Van Swieten Saal ÖNB
-
Technische und konservatorische Maßnahmen Prunksaal Holzbauteile Emporen
Piaristengymnasium Wien
-
Konservatorische Reinigung und Konsolidierung der barocken Bibliotheksausstattung
-
Restaurierung der barocken Eichenholzfenster
Künstlerhaus Wien
-
Planung und Konzepterstellung zur Umsetzung der Gesamtrestaurierung sämtlicher Holzobjekte und Ausstattungen im Zuge der Generalsanierung ab 2017 bis 2020
Palais Niederösterreich Herrengasse
-
Pflege und Wartung historischer Wandausstattungen 19. Jhdt
Bundeskanzleramt
-
Restauratorische konservatorische Beratung
Wien Allgemein:
-
Befundungen historischen Ausstattungen sowie architektonischen Bauteilen aus Holz an zahlreichen denkmalgeschützten Objekten in Wien
(bsp. Haus Bernhard Ludwig, Österreichische Verkehrsbüro, Looshaus Wien, Palais Schönborn, Donauturm, Freud Museum, ehem. Creditanstalt Schottenring, Erste Bank am Graben, etc.)
-
Restaurierung diverser Türen, Toren, Holzsichtigen und gefassten Möbeln bzw. wandfesten Holzteilen
-
Restaurierung Tafelparkettböden Privatobjekte
-
Gesamtrestaurierung Holzausstattung Art Deco Villa Draxler Wien
-
Gesamtrestaurierung alte Paulaner Apotheke Wieden
Niederösterreich:
Schloss Hof:
Generalssanierung
-
Restaurierung sämtlicher holzsichtigen barocken Möbel und Holzobjekte 18. Jhdt im Piano Nobile Prinz Eugen und Witwentrakt Maria Theresia.
-
Restaurierung gefasster und vergoldeter Möbel und Holzobjekte 18. Jhdt.
-
Sakristeischrank, Lavabo und Betstuhl Zeit Prinz Eugen 1/3 18. Jhdt.
-
Projektierung und Restaurierung Kirchenbänke Schloß Kapelle Prinz Eugen 1/3 18. Jhdt
-
Retirade Holzvertäfelungen und Türen 18. und 19. Jhdt
-
Laufende und regelmäßige konservatorische Grundreinigung der teils historischen Böden
Zisterzienserstift Zwettl:
-
Adaptieren der barocken Bibliothek und Klausurbereiche für Kammerkonzerte 2009
Technische Anpassungen, Leitungen, Instandsetzungen, neue Parkettböden Leseraum.
Eingangsportale
-
Stiftskirche Kirchenbänke 18. Jhdt.
Konzept und Ausführung der Restaurierung und Rekonstruktion samt Neuaufstellung und Stiftskirche
Benediktinerstift Seitenstetten:
-
Goldene Sakristei 1/3 18. Jhdt
Pfarrkirche Weiten:
-
Renaissance Chorgestühl
Konzept, Konservierungsmaßnahmen, Restaurierung partielle Rekonstruktion und
Neuaufstellung samt Sonderausstellung im Diözesanmuseum St.Pölten.
Pfarrkirche Imbach
-
Türen und Kirchenbänke Seitenkapelle 18. Jhdt
Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg:
-
Kaiserzimmer Eckzimmer, Roter Salon, Napoleonzimmer wandfeste Ausstattung, Wandvertäfelungen und Tafelparkett. ¼ 18. Jhdt
-
Museum 2. Stock Konzept und Restaurierung Tafelparkette ¼ 18. Jhdt.
-
Raumkonzepte Kaiserzimmer
-
Diverse Ausstattungen im Stift und Stiftskirche, Figuren, Objekte, historische Weinfässer
-
Sakristeiausstattung um 1900
-
Gesamtrestaurierung Sacellum (Oratorium), Stuckdecke, Böden, Gestühl, Altar
-
Befund und Gesamtkonzept zur Restaurierung und Versetzen der gesamten Schatzkammerausstattung
Stift Melk
-
Erstellen Befund und Gesamtkonzept zur Restaurierung der barocken Wintersakristei
Klosterneuburg
-
Generalsanierung Martinschloss, Gesamtkonzept und Restaurierung von historischen Holzausstattung, Fenster, Türen, Bibliothek 1/3 20Jhdt. , gefasste Wandvertäfelungen 18. – 19. Jhdt, Schnitzdekor, Stiegen
Schloss Hernstein
-
Restaurierung der Tafelparkette (Theophil Hansen) 19. Jhdt
Kaiserhaus Baden
-
Restaurierung Tafelparkette um 1800 bzw. 2/3 19. Jhdt
Pfarrkirche Ollersdorf
-
Barocke Sakristeifenster
-
Sakrale Kleinobjekte 18. Jhdt. (Vortragekreuz Begräbnis, Altartischkreuz)
Pfarrkirche Mannersdorf a.d. March
-
Restaurierung des Kirchengestühls. Technische Maßnahmen und Rekonstruktion der Holzmalerei in Öltechnik an den Außenflächen
Pfarre Zwerndorf
-
Sakrale Kleinobjekte 18. Jhdt.
Schloss Albrechtsberg
-
Befundung und Bestandsaufnahme der frühbarocken Tram- und Kassettendecken
-
Musterarbeiten an den Decken und Türen
-
Maßnahmenkonzept zur Restaurierung
Wallfahrtskirche Annaberg
-
Befundung und Bestandsaufnahme Schatzkammer und Sakristei
Dommuseum und Diözesammuseum St.Pölten
-
Restaurierung der barocken Kerensbiblithek (18Jhdt)
-
Kleinobjekte aus der Sammlung im Museum
Krems Förthof
-
Restaurierung von schwarzen Holzdecken und Balken
(Spätrenaissance 16.Jhdt )
Krems " Alte Post"
-
Befundung und bauliche Bestandsaufnahme der gefassten
Rennaissance Holzdecken (16.Jhdt)
-
Notsicherungen gefasster Holzdecken
-
Maßnahmenkonzept zu konservatorischen und restauratorischen Konsolidierung
Oberösterreich:
Stift St. Florian:
-
Kirchengestühl, Portikus, Oratoriumsgestühl 18. Jhdt
Baumgartenberg
-
Befund und Gesamtkonzept zur Restaurierung und Versetzen des barocken Chorgestühls
Stift Kremsmünster Pfarre Kirchberg
-
Restaurierung Weichholz Kirchengestühl 18. Jhdt
Spital am Phyrn
-
Schatzkammer Ende 17. Jhdt
Salzburg
Salzburger Residenz:
KONSERVATORISCHE PFLEGE UND BESTANDSAUFNAHME
-
Erstellen eines allgemeinen Pflegekonzeptes für die Gesamtausstattung
-
Restaurierung und Pflege historischer Tafelparkette